Die Wärmekontrolle meistern: Was IR-Masterbatch ist, wie es funktioniert und warum es wichtig ist

Inhaltsverzeichnis

Infrarot-Masterbatch (IR-Masterbatch) hat sich zu einer unverzichtbaren Technologie in der modernen Kunststoffindustrie entwickelt. Ob zur Temperaturregulierung in Gewächshäusern, zur Verbesserung des Fahrkomforts in Autos, zur Ermöglichung der NIR-Detektion für das Recycling oder zur Unterstützung hochpräziser optischer Geräte – IR-Masterbatch ermöglicht es Herstellern, Kunststoffe mit hochspezifischen Eigenschaften im Infrarotbereich zu entwickeln.

Was ist IR-Masterbatch?

IR-Masterbatch ist eine konzentrierte Formulierung von IR-aktiven Additiven – häufig organischen Farbstoffen, anorganischen Partikeln oder Spezialpigmenten –, die in einem Polymerträger dispergiert sind. Durch die Mischung mit einem Basisharz verändert es die Wechselwirkung des Kunststoffs mit Infrarotstrahlung.

Je nach Art des verwendeten Zusatzstoffs kann das resultierende Material folgende Eigenschaften aufweisen:

  • Infrarotlicht absorbieren (Wärmespeicherung oder Laserschutz)

  • Reflektiertes Infrarotlicht (Wärmereduzierung)

  • Infrarotwellenlängen aussenden (Sensorkompatibilität, optische Fenster)

Diese Eigenschaften ermöglichen es IR-Masterbatch, energieeffiziente, sichere und technologisch fortschrittliche Kunststoffanwendungen zu unterstützen.

Funktionsprinzip: Wie IR-Masterbatch tatsächlich funktioniert

Die Funktionalität von IR-Masterbatch beruht darauf, wie die darin enthaltenen Additive mit verschiedenen Wellenlängen der Infrarotstrahlung interagieren. Infrarotlicht lässt sich unterteilen in:

  • Nahinfrarot (NIR): 700–2500 nm

  • Mittleres Infrarot (MIR): 2500–25.000 nm

  • Ferninfrarot (FIR): > 25.000 nm

Verschiedene IR-Additive werden so entwickelt, dass sie diese Wellenlängen auf spezifische Weise beeinflussen:

1. Absorption von IR-Strahlung

IR-absorbierende Masterbatches enthalten Pigmente oder Verbindungen, Infrarotstrahlung einfangen und in Wärme umwandeln.
Dies wird erreicht durch:

  • Elektronische Übergänge in organischen Farbstoffen

  • Gitterschwingungen in anorganischen Partikeln

  • Selektive Absorptionsspitzen abgestimmt auf langwelliges Infrarot

Funktionsweise:

  • Kurzwellige Infrarotstrahlung des Sonnenlichts dringt durch den Kunststoff.

  • IR-Zusätze absorbieren langwellige Infrarotstrahlung, die von Böden, Oberflächen oder Objekten emittiert wird.

  • Die absorbierte Infrarotstrahlung wird langsamer wieder abgegeben, wodurch der Wärmeverlust reduziert wird.

Dieses Prinzip ist der Grund, warum Gewächshausfolien mit Infrarotabsorbern nachts wärmer bleiben.

2. Reflexion von IR-Strahlung

IR-reflektierende Masterbatches verwenden Partikel mit hohe IR-Reflexionhäufig auf Basis von Keramik-, Metalloxid- oder Perlglanzpigmenten.

Funktionsweise:

  • Additive weisen eine Brechungsindexfehlanpassung zur Polymermatrix auf.

  • Statt Infrarotstrahlung zu absorbieren, streuen oder reflektieren sie diese nach außen.

  • Die reflektierte Infrarotstrahlung kann die Kunststoffoberfläche nicht durchdringen, wodurch die Wärmeentwicklung reduziert wird.

Dies ist besonders wertvoll für Fahrzeuginnenausstattungen, Gebäudefolien und Outdoor-Produkte, bei denen dunkle Kunststoffe unter Sonneneinstrahlung übermäßig heiß werden.

3. Transmission von IR-Strahlung

IR-transparente (oder NIR-transparente) Masterbatches werden formuliert unter Verwendung von Nicht-Ruß-Rußpigmente oder Spezialfarbstoffe die dunkel erscheinen, aber Infrarotwellenlängen nicht blockieren.

Funktionsweise:

  • Die Additive absorbieren sichtbares Licht, lassen aber Infrarot-Wellenlängen frei.

  • Sensoren, Detektoren und NIR-Sortiersysteme können den Kunststoff erkennen.

  • IR-Signale (von Fernbedienungen, LiDAR usw.) durchdringen das Material mit minimaler Dämpfung.

Dies ist unerlässlich für Elektronikgehäuse, NIR-detektierbare schwarze Kunststoffe und optische Systemkomponenten.

Arten von IR-Masterbatch

1. IR-absorbierendes Masterbatch

Entwickelt, um Wärme einzuschließen oder schädliche Infrarotstrahlung abzuschirmen.

Anwendungen:

  • Gewächshausfolien (Wärmespeicherung)

  • Wärmedämmende Fensterfolien

  • Laserschutzbrillen und -schilde

  • IR-Tarnmaterialien

2. IR-reflektierendes Masterbatch

Entwickelt, um Oberflächen durch Abweisung von Infrarotstrahlung kühl zu halten.

Anwendungen:

  • Armaturenbretter und Verkleidungen für Automobile

  • Fensterfolien für Gebäude

  • Outdoor-Ausrüstung und freiliegende Kunststoffteile

  • Industrielle Hochtemperaturumgebungen

3. IR-transparentes / NIR-detektierbares Masterbatch

Lässt Infrarotsignale durch – entscheidend für Elektronik und Recycling.

Anwendungen:

  • Fernbedienungsempfänger

  • Bewegungsmelder und Überwachungskameras

  • LiDAR-Ausrüstung

  • Schwarze Verpackungen sind im automatisierten Recyclingprozess erkennbar.

  • Gassensoren und optische Filter

Wichtige Branchenanwendungen

Landwirtschaft

IR-Masterbatch verbessert die Energieeffizienz von Gewächshäusern, indem es den Wärmeverlust in der Nacht reduziert und die Wachstumsbedingungen stabilisiert.

Automobilindustrie

IR-reflektierende Verbindungen senken die Kabinentemperaturen und verhindern thermische Verformungen von Innenteilen.

Unterhaltungselektronik

Wird in IR-Fenstern, Fernsensorpanels und optischen Sensoren eingesetzt, bei denen eine IR-Übertragung unerlässlich ist.

Sicherheit und Verteidigung

Ein IR-absorbierendes Masterbatch bietet Schutz vor Laserstrahlung und ermöglicht IR-Tarnbeschichtungen.

Herstellung

Spielt eine zentrale Rolle beim Lasermarkieren und Laserschweißen und verbessert die Prozessgenauigkeit und den Kontrast.

Recycling

Durch IR-transparentes schwarzes Masterbatch wird die automatische NIR-Sortierung dunkler Verpackungen ermöglicht – ein Beitrag zu den Zielen der Kreislaufwirtschaft.

Wachsende Trends in der IR-Masterbatch-Technologie

  • Hocheffiziente Nanopigmente für eine stärkere IR-Kontrolle mit niedrigeren Dosierungen

  • Alternativen zu Ruß zur Unterstützung globaler Recyclingvorgaben

  • Multifunktionale Masterbatches Kombination von IR-Eigenschaften mit UV-, Antibeschlag- oder Flammschutzfunktionen

  • Hochentwickelte IR-optimierte Additive für LiDAR- und autonome Fahrzeugsensoren

  • Nachhaltige, biopolymerkompatible IR-Masterbatches

Abschluss

IR-Masterbatch zählt zu den vielseitigsten und wirkungsvollsten Innovationen in der Kunststofftechnik. Durch Absorption, Reflexion oder Transmission von Infrarotstrahlung ermöglicht es überlegenes Wärmemanagement, optische Eigenschaften, Nachhaltigkeit und Sicherheit in einer Vielzahl von Branchen.

Da die weltweite Nachfrage nach Energieeffizienz, intelligenter Sensorik und Recyclingfähigkeit wächst, wird IR-Masterbatch auch weiterhin eine zentrale Rolle in den Polymertechnologien der nächsten Generation spielen.

Kontakt

Erfahren Sie mehr über Wissen und Trends in der Masterbatch-Industrie in unserem Blog.

Masterbatch-Herstellung

Masterbatch-Herstellungsprozess erklärt

Die Herstellung von Masterbatch umfasst eine Reihe von Techniken und Prozessen, die jeweils sorgfältig ausgeführt werden, um ein Endprodukt von höchster Qualität zu gewährleisten. Dieser Herstellungsprozess kann in die folgenden entscheidenden Phasen unterteilt werden.

Mehr lesen "
Masterbatch

Die 8 wichtigsten Vorteile der Verwendung von Polymer-Masterbatches

Masterbatches sind bei der Polymerverarbeitung unverzichtbar, da sie die Integration von Farbpigmenten, Additiven oder antimikrobiellen Wirkstoffen in Polymerharze ermöglichen. Ein Masterbatch ist eine konzentrierte Mischung eines Additivs, das in einem Trägermaterial wie Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP) eingekapselt ist. Während Pellet- oder Chipformen am gebräuchlichsten sind, sind auch flüssige Masterbatches für spezielle Anwendungen und Materialien erhältlich.

Mehr lesen "
Nach oben scrollen

Anfrage

Unser Team wird das beste Angebot in 20 Minuten zurückschicken.

Anfrage